Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Heinrich VIII. und die Religion - Katrin Deike - Bog

Bag om Heinrich VIII. und die Religion

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie stand Heinrich VIII von England zu seiner eigenen Reformation? Bekannt geworden ist Heinrich VIII. nicht etwa durch große Taten oder Verdienste, sondern eher wegen seiner sechs Ehefrauen und vor allem wegen der Abspaltung Englands von der katholischen Kirche. Einst vom Papst zum ¿Fidei defensor¿ (lat. Verteidiger des Glaubens) ernannt, errichtete Heinrich VIII., ein klarer Gegner Luthers und seiner Lehren, scheinbar willkürlich eine neue Kirche und trennte sich und sein Land von Rom. Das Ziel dieser Masterarbeit ist es, verschiedene Literaturquellen zu analysieren, um die Frage zu beantworten, wie es zum Bruch Heinrichs VIII. mit Rom gekommen ist, und welchen Einfluss die Reformationsbewegung auf dem europäischen Festland hatte und somit das Bild Heinrichs VIII. als willkürlichen, liebestollen und tyrannischen Herrscher zu korrigieren und abzumildern. Folgende Punkte sind die Ziele der vorliegenden Arbeit: - Heinrichs Verhältnis zu Rom und der katholischen Kirche vor dem Bruch mit ihr beleuchten, - das engere Umfeld am Hofe Heinrichs VIII. betrachten und den Einfluss verschiedener Personen, wie Kardinal Wolsey, dem Humanisten Thomas More, Thomas Cromwell und Anne Boleyn, untersuchen, - und anhand der Ergebnisse die folgende Forschungsfrage beantworten: War der Bruch mit der katholischen Kirche tatsächlich willkürlich oder eine Folge der Reformationsbewegung?

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783963558238
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 60
  • Udgivet:
  • 21. februar 2024
  • Udgave:
  • 24001
  • Størrelse:
  • 148x5x210 mm.
  • Vægt:
  • 101 g.
  • 8-11 hverdage.
  • 6. marts 2025
På lager

Normalpris

Medlemspris

Prøv i 30 dage for 45 kr.
Herefter fra 79 kr./md. Ingen binding.

Beskrivelse af Heinrich VIII. und die Religion

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie stand Heinrich VIII von England zu seiner eigenen Reformation? Bekannt geworden ist Heinrich VIII. nicht etwa durch große Taten oder Verdienste, sondern eher wegen seiner sechs Ehefrauen und vor allem wegen der Abspaltung Englands von der katholischen Kirche. Einst vom Papst zum ¿Fidei defensor¿ (lat. Verteidiger des Glaubens) ernannt, errichtete Heinrich VIII., ein klarer Gegner Luthers und seiner Lehren, scheinbar willkürlich eine neue Kirche und trennte sich und sein Land von Rom.

Das Ziel dieser Masterarbeit ist es, verschiedene Literaturquellen zu analysieren, um die Frage zu beantworten, wie es zum Bruch Heinrichs VIII. mit Rom gekommen ist, und welchen Einfluss die Reformationsbewegung auf dem europäischen Festland hatte und somit das Bild Heinrichs VIII. als willkürlichen, liebestollen und tyrannischen Herrscher zu korrigieren und abzumildern.
Folgende Punkte sind die Ziele der vorliegenden Arbeit:

- Heinrichs Verhältnis zu Rom und der katholischen Kirche vor dem Bruch mit ihr beleuchten,
- das engere Umfeld am Hofe Heinrichs VIII. betrachten und den Einfluss verschiedener Personen, wie Kardinal Wolsey, dem Humanisten Thomas More, Thomas Cromwell und Anne Boleyn, untersuchen,
- und anhand der Ergebnisse die folgende Forschungsfrage beantworten:
War der Bruch mit der katholischen Kirche tatsächlich willkürlich oder eine Folge der Reformationsbewegung?

Brugerbedømmelser af Heinrich VIII. und die Religion



Find lignende bøger
Bogen Heinrich VIII. und die Religion findes i følgende kategorier:

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.