Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Musikindustri

Her finder du spændende bøger om Musikindustri. Nedenfor er et flot udvalg af over 123 bøger om emnet. Det er også her du finder emner som Pladeselskaber.
Vis mere
Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • af Clinton Heylin
    307,95 kr.

    In Bootleg: The Secret History of the Other Recording Industry, Clinton Heylin examines the entire modern history of this underground culture: from what defines a bootleg and its complex and protean legal status, to a full history of bootlegs' production and distribution, to what's contained on some of the most notorious bootlegs and how to find them. Along with many illustrations of the creative packages, this is the whole story of the $250 million industry that sustains itself on the great figures of rock music and their biggest admirers.

  • af Frédéric Döhl
    397,95 kr.

    Die Digitalisierung, insbesondere das Internet rund um Tauschbörsen, Videokanäle und Streamingportale, aber auch z.B. die extreme Reduzierung von Produktions- und Distributionskosten für Tonaufnahmen haben in vielen Bereichen des Musiklebens einen substantiellen Strukturwandel ausgelöst, aber auch allerlei saisonale Aufgeregtheiten provoziert. Ein Hauptkampfplatz auch des öffentlichen Diskurses ist dabei die Aneignung von Musik Dritter, von Sound Sampling bis Filesharing. Kreative Aneignungsstrategien finden sich, als »illegal« gebrandmarkt, allenthalben unter gesteigertem Rechtfertigungsdruck. Dabei gilt ungebrochen die Diagnose von Carl Dahlhaus: »Die Formel, daß Musik über Musik gemacht werde, drückt nicht eine Ausnahme, sondern die Regel aus.« Mittels exemplarischer Fallstudien von Klassik und Avantgarde bis Jazz und Pop beleuchtet der vorliegende Band, wie sich Kreativität in Gegenwartsmusik aus zweiter Hand manifestiert.

  • af Mark Reeder
    422,95 kr.

    David Bowie, Nick Cave, Westbam: West-Berlin hatte sie alle. Von Punk bis zur Love Parade - die Achtzigerjahre in West-Berlin waren wild und voll von Musik, Kunst und Chaos. B-Book dokumentiert die einzigartige Mischung aus Künstlern und Kommunarden, Hausbesetzern und Hedonisten jeder Couleur und erzählt von der letzten Dekade Berlins hinter dem Eisernen Vorhang. Mark Reeder ist in den Achtzigern von Manchester nach Berlin gezogen. Der Musiker, Produzent, Labelinhaber, Schauspieler und Autor erzählt hier seine Berliner Geschichte - aus der Sicht eines "Fremden" und mit unnachahmlichem britischem Charme.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.