Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Lazar Lyutakov - Bog

Bag om Lazar Lyutakov

Lazar Lyutakov eignet sich in seinen Werken alltägliche Produkte unserer modernen Massenkultur und einfache Industrieerzeugnisse an, um über Werte, Produktivität, Qualität und Nutzen in einer postkapitalistischen industrialisierten Welt zu reflektieren. In seiner Ausstellung 1 Million Random Numbers arrangiert er über hundert verschiedene Lavalampen auf Laborrahmen und Gestellen. Diese Publikation beinhaltet zahlreiche Ansichten der spektakulären Installation und zwei Essays: Kristian Vistrup Madsen unternimmt eine kritische Reflexion der Lavalampe als Projektionsfläche für disparate Emotionen und zeigt dabei zahlreiche Parallelen zur Ideengeschichte der Kunst im 20. Jahrhundert auf, während Stephen Zepke bei der Nutzung von Lavalampen als Zufallsgenerator in der Internetverschlüsselung ansetzt und die historischen und politischen Narrative von der Gegenkultur der 1960er Jahre zur technischen Utopie des Silikon Valley und dem damit verbundenen digitalen Kapitalismus beleuchtet. Zusätzlich liegt dem Buch ein vom Künstler gestaltetes 12-seitiges Leporello mit Entwurfszeichnungen der Werkserie 1 Million Random Numbers (Secession Frieze) bei.

Vis mere
  • Sprog:
  • Engelsk
  • ISBN:
  • 9783753304700
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 80
  • Udgivet:
  • 18. August 2023
  • Størrelse:
  • 174x12x243 mm.
  • Vægt:
  • 338 g.
  • Ukendt - mangler pt..

Normalpris

Medlemspris

Prøv i 30 dage for 45 kr.
Herefter fra 79 kr./md. Ingen binding.

Beskrivelse af Lazar Lyutakov

Lazar Lyutakov eignet sich in seinen Werken alltägliche Produkte unserer modernen Massenkultur und einfache Industrieerzeugnisse an, um über Werte, Produktivität, Qualität und Nutzen in einer postkapitalistischen industrialisierten Welt zu reflektieren. In seiner Ausstellung 1 Million Random Numbers arrangiert er über hundert verschiedene Lavalampen auf Laborrahmen und Gestellen. Diese Publikation beinhaltet zahlreiche Ansichten der spektakulären Installation und zwei Essays: Kristian Vistrup Madsen unternimmt eine kritische Reflexion der Lavalampe als Projektionsfläche für disparate Emotionen und zeigt dabei zahlreiche Parallelen zur Ideengeschichte der Kunst im 20. Jahrhundert auf, während Stephen Zepke bei der Nutzung von Lavalampen als Zufallsgenerator in der Internetverschlüsselung ansetzt und die historischen und politischen Narrative von der Gegenkultur der 1960er Jahre zur technischen Utopie des Silikon Valley und dem damit verbundenen digitalen Kapitalismus beleuchtet.
Zusätzlich liegt dem Buch ein vom Künstler gestaltetes 12-seitiges Leporello mit Entwurfszeichnungen der Werkserie 1 Million Random Numbers (Secession Frieze) bei.

Brugerbedømmelser af Lazar Lyutakov



Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.