Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Lehr- und Übungsbuch für die Rechnerserien cbm 2001 und cbm 3001 - Gerhard Oetzmann - Bog

Bag om Lehr- und Übungsbuch für die Rechnerserien cbm 2001 und cbm 3001

Mikrocomputer erfreuen sich wachsender Beliebtheit, was nicht zuletzt darin begründet ist, daß sie in einer höheren Programmiersprache, meistens BASIC, programmiert werden kön­ nen. Diese Sprache ist in ihrem Kern standardisiert, aber jeder Rechnerhersteller hat zusätz­ liche Anweisungsarten integriert. Wer effektvoll programmieren will, muß also die auf sei­ nen Rechner ausgerichtete Variante des BASIC beherrschen. Dieses Buch wendet sich an Leser, die lernen wollen, einen Commodore-Rechner der Se­ rien cbm 2001 oder cbm 3001 in BASIC zu programmieren. Dabei ist ein regelmäßiges, ak­ tives Arbeiten an einem entsprechenden Rechner unverzichtbar. Deshalb sollten die zahl­ reichen Experimente unbedingt durchgeführt und die Aufgaben, soweit das möglich ist, am Rechner gelöst werden. Vorkenntnisse über Aufbau und Funktionsweise von Digitalrechnern sind nicht unbedingt erforderlich. Da die Eigenarten der Programmierung sich an mathematischen Problemen be­ sonders einfach demonstrieren lassen, werden geringe Mathematikkenntnisse vorausgesetzt, die sich im wesentlichen auf die Grundlagen der Algebra beschränken. Zu danken habe ich meiner Frau für die umfassende Unterstützung und die übernahme der Schreibarbeiten. Ich danke auch der Geschäftsführung der DATENREVISION Beratungs­ gesellschaft, Hamburg 90, die die Entstehung dieses Buches durch die vorübergehende über­ lassung einer cbm-Rechenanlage gefördert hat. Nicht zuletzt gilt mein Dank den Mitarbei­ tern des Verlages für die reibungslose Zusammenarbeit. G.Oetzmann Hamburg, im Frühjahr 1981 1 Was ist BASIC? Charakteristisch für einen frei programmierbaren Digitalrechner ist die Trennung der Ar­ beitsanweisung (des Programms) von der ausführenden Anlage. Dadurch wird es möglich, einerAnlage durch Wechsel des Programms immer wieder neue Aufgaben zu übertragen.

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783322961327
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 128
  • Udgivet:
  • 1. Januar 1981
  • Størrelse:
  • 170x8x244 mm.
  • Vægt:
  • 236 g.
  • 2-3 uger.
  • 16. Juli 2024
På lager

Normalpris

Medlemspris

Prøv i 30 dage for 45 kr.
Herefter fra 79 kr./md. Ingen binding.

Beskrivelse af Lehr- und Übungsbuch für die Rechnerserien cbm 2001 und cbm 3001

Mikrocomputer erfreuen sich wachsender Beliebtheit, was nicht zuletzt darin begründet ist, daß sie in einer höheren Programmiersprache, meistens BASIC, programmiert werden kön­ nen. Diese Sprache ist in ihrem Kern standardisiert, aber jeder Rechnerhersteller hat zusätz­ liche Anweisungsarten integriert. Wer effektvoll programmieren will, muß also die auf sei­ nen Rechner ausgerichtete Variante des BASIC beherrschen. Dieses Buch wendet sich an Leser, die lernen wollen, einen Commodore-Rechner der Se­ rien cbm 2001 oder cbm 3001 in BASIC zu programmieren. Dabei ist ein regelmäßiges, ak­ tives Arbeiten an einem entsprechenden Rechner unverzichtbar. Deshalb sollten die zahl­ reichen Experimente unbedingt durchgeführt und die Aufgaben, soweit das möglich ist, am Rechner gelöst werden. Vorkenntnisse über Aufbau und Funktionsweise von Digitalrechnern sind nicht unbedingt erforderlich. Da die Eigenarten der Programmierung sich an mathematischen Problemen be­ sonders einfach demonstrieren lassen, werden geringe Mathematikkenntnisse vorausgesetzt, die sich im wesentlichen auf die Grundlagen der Algebra beschränken. Zu danken habe ich meiner Frau für die umfassende Unterstützung und die übernahme der Schreibarbeiten. Ich danke auch der Geschäftsführung der DATENREVISION Beratungs­ gesellschaft, Hamburg 90, die die Entstehung dieses Buches durch die vorübergehende über­ lassung einer cbm-Rechenanlage gefördert hat. Nicht zuletzt gilt mein Dank den Mitarbei­ tern des Verlages für die reibungslose Zusammenarbeit. G.Oetzmann Hamburg, im Frühjahr 1981 1 Was ist BASIC? Charakteristisch für einen frei programmierbaren Digitalrechner ist die Trennung der Ar­ beitsanweisung (des Programms) von der ausführenden Anlage. Dadurch wird es möglich, einerAnlage durch Wechsel des Programms immer wieder neue Aufgaben zu übertragen.

Brugerbedømmelser af Lehr- und Übungsbuch für die Rechnerserien cbm 2001 und cbm 3001



Find lignende bøger
Bogen Lehr- und Übungsbuch für die Rechnerserien cbm 2001 und cbm 3001 findes i følgende kategorier:

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.